Mein Blog ist umgezogen. Den Artikel findet Ihr jetzt hier.
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
Wortakzente/Kinderoh… bei Blogger schenken Lesefreude:… | |
Melissa Brosig bei Blogger schenken Lesefreude:… | |
Sonja bei Blogger schenken Lesefreude:… | |
Manuela Rossa bei Blogger schenken Lesefreude:… | |
Diana bei Blogger schenken Lesefreude:… | |
pbcat bei Blogger schenken Lesefreude:… | |
suvari bei Blogger schenken Lesefreude:… | |
Alena Fischer bei Blogger schenken Lesefreude:… | |
Birte bei Blogger schenken Lesefreude:… | |
Anja bei Blogger schenken Lesefreude:… | |
babyrockmyday bei Blogger schenken Lesefreude:… | |
christagoede bei Blogger schenken Lesefreude:… | |
Julia bei Blogger schenken Lesefreude:… | |
Simone bei Blogger schenken Lesefreude:… | |
Wortakzente/Kinderoh… bei Blogger schenken Lesefreude:… |
Liebe Gesa,
nochmal vielen Dank für deine falschen Wahrheiten zu unserem Fotowettbewerb „Wahrheit wird völlig überbewertet“. Sie hängen bei uns schön aufkaschiert und schauen so altehrwürdig und unschuldig drein, dass man ihnen ihre Lügen bedenkenlos abnimmt.
War mir gar nicht klar, dass die Bilder von eurem Haus stammen.
Liebe Grüße von Corinna
Ha! Mein Vater macht das mit den Straßennamen auch! Als ich das erste Mal von zuhause wegzog nach Greifswald, musste es auch gleich die Makarenkostraße sein, und Papi sprach: „Da darfst du nur hinziehen, wenn du erst rausfindest, wer das war!“ Da war das mit dem Internet noch nicht so und er wusste nicht, wie schnell das geht. Ein Pädagoge war der gute Herr Anton Makarenko. Wieder was gelernt.
Sind sie befreundet, weil sie die gleichen tollen Ideen haben oder haben sie die gleichen tollen Ideen, weil sie schon so lange befreundet sind?
Ist doch egal , Hauptsache sie sind befreundet und haben tolle Ideen.
Ach, das hast Du aber schön gesagt. Wer von beiden hatte eigentlich zuerst einen Schnurrbart?
Mami sagt, das war definitiv Papi. Bin gespannt, ob deine Mutter das gleiche behauptet 🙂
Papa sagt auch, Dein Papi. Trendsetter!
Ja, früher hieß das Trendsetter. Heute heißt es Hipster!
Da sieht mans wieder. Deine Familie ist der meinen einfach überlegen, was Modernität betrifft.
[…] und zu in den Genuss rätselnder Rentner, die die Inschrift zu lesen versuchen (die übrigens einen >Fehler hat). Da mich die beflissenen Touristen aber grundsätzlich ignorieren, helfe ich ebenso […]
Hallo Frau Füßle,
bin durch den Blog von Christoph Nowag auf sie aufmerksam geworden und wollte mehr über den „Fehler“ an Ihrer Hausinschrift wissen. Wohlwollend könnte man sagen, dass der Schreiber im 18. Jahrhundert geholfen hat, den Vers schneller zu finden, denn der Vers 27 ist der letzte des 17. Kapitels, also ganz nah „am 18.“, oder?
Liebe Grüße
Ralf Morsch
http://www.ars-signi.de
http://www.facebook.com/ars.signi
Hallo Herr Morsch,
das ist ein gutes Argument! Allerdings funktioniert es nur bei unserer Inschrift, mit Vers 20 auf dem anderen Haus wird es schon kniffliger.
Viele Grüße
Gesa